Woran erkennt man uns?

Das einheitliche Erkennungszeichen aller Pfadfinderinnen und Pfadfinder ist ein funktionelles Hemd, welches durch ein Halstuch mit Knoten vervollständigt und "Kluft" genannt wird. Weitere Bezeichnungen sind Fahrtenhemd oder Tracht, der Begriff Pfadfinderuniform ist in Deutschland hingegen unüblich.

Die Kluft erfüllt in erster Linie ihre Funktionalität. Sie ist robust, bequem und weist einen besseren Schutz gegen Witterungseinflüsse als Alltagshemden auf. Ferner ist sie das Erkennungszeichen der Pfadfinderinnen und Pfadfinder in der Öffentlichkeit und untereinander. Je nach Verband weisen Kluft und Halstuch eine unterschiedliche Kolorierung auf und ermöglichen somit eine direkte Zuordnung des Trägers zu einem Verband über die Kluft und einer Altersstufe anhand des Halstuchs.

Der wichtigste Aspekt hingegen ist die Verdeckung sozialer Unterschiede durch eine einheitliche Kleidung, infolge dessen das Gemeinschaftsgefühl in der Gruppe geprägt wird. Der Gründer der Pfadfinderbewegung Baden-Powell verfolgte diesen Ansatz bereits auf dem ersten Pfadfinderlager im Jahre 1908, an dem Jungen aus unterschiedlichen Schichten teilnahmen."Eine solche Kluft verdeckt alle Unterschiede und sorgt für Gleichheit in einem Lande. Was darüber hinaus aber noch wichtiger ist - sie verdeckt die Unterschiede des Landes und der Rasse und gibt allen das Gefühl, das sie miteinander Mitglied der einen Weltbruderschaft sind." (Baden-Powell)

Die Kluft des VCP:

Die klassische Farbe der Kluft des Verbandes Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder ist mausgrau, das Halstuch wird unter dem Kragen getragen. Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder unter 12 Jahren tragen ein grünes Halstuch, alle anderen Stufen darüber ein blaues Halstuch.

Kluft des VCPAuf der linken Brusttasche befindet sich das Bundeszeichen des VCP, langjährige Mitglieder dürfen direkt darüber die sogenannte Knappennadel tragen. Über der linken Brusttasche wird das Abzeichen der Nationalität, das Nationalitätenband getragen. Ältere Aufnäher beinhalten den Bundesadler und die Farben der Bundesrepublik Deutschland (Deutschlandflagge). Das neue Nationalitätenband besitzt anstatt des Bundesadlers das Symbol der Europäischen Union neben den Farben der Bundesrepublik. Auf der rechten Brusttasche können Aktions- oder Lageraufnäher getragen werden. Diese als Woodbadge bezeichneten Aufnäher sind beim VCP jedoch eher unüblich. Auf dem linken Oberarm der Kluft befindet sich das Abzeichen des jeweiligen Weltverbandes. Männliche Pfadfinder gehören dem Dachverbandverband "World Organization of the Scout Movement" (WOSM) an, während die Pfadfinderinnen in dem "World Association of Girl Guides and Girl Scouts" (WAGGGS) organisiert sind. Auf dem rechten Oberarm ist letztlich das Stammesabzeichen mit Namen des Stammes angeordnet.

Neue Halstücher und Stufenhalstücher:

Auf der Bundesversammlung 2009 wurde die Einführung von neuen Halstüchern und Öffnet externen Link in neuem FensterStufenhalstüchern beschlossen. 

Zukünftig werden die Stufen wie folgt erkennbar sein:

  • Kinderstufe blaue Halstücher mit rotem Rand – vormals waren die Halstücher nur rot – tragen.
  • Pfadfinderinnen- und Pfadfinderstufe blaues Tuch mit grünem Halstuchrand.
    • Jungpfadfinderinnen und Jungpfadfinder hellgrüner Rand
    • Pfadfinderinnen und Pfadfinder dunkelgrüner Rand.
  • Ranger- und Roverstufe blau mit bordeauxrotem Rand

Die Entscheidung, ob die Umsetzung der geänderten Trachtordnung, bezogen auf den Beschlusszeitpunkt Sommer 2009, nur für zukünftige oder auch bereits bestehende Gruppen und Sippen des Stammes umgesetzt wird, obliegt der örtlichen Leitungsebene.

Im Zuge der Diskussion um die Stufenhalstücher fasste die Bundesversammlung einen historischen Beschluss. Auch für alle übrigen Mitglieder des VCP soll es zukünftig ein Halstuch mit noch zu definierendem Rand geben. Bis zur 38. VCP Bundesversammlung (Sommer 2010) soll ein entsprechender Beschlussvorschlag erarbeitet werden. 

Ein wichtiges Argument für die 108 Delegierten war der Wunsch der Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus den ostdeutschen Ländern nach neuen Halstüchern. Dort werden die blauen und roten Halstücher ungern getragen, weil es hier historisch begründete Vorbehalte gibt: Die Pioniere (Staatsjugend der DDR) trugen mit blauen und roten Halstüchern. An dieser Stelle war das Signal der westdeutschen VCP Länder eindeutig: Wenn die Veränderung der Halstuchfarbe dazu führt, dass auf individuelle „Länder, Regions-, Stammes- oder sonstige Halstücher“ verzichtet wird, dann stimmen wir dem Antrag zu!

(Quelle - Neue Halstücher und Stufenhalstücher: Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.vcp.de)

VCP Bremerhaven
Stamm "Bonifatius"
Leitung Robin Manning
Telefon: 0160 - 93 11 11 47
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKontaktformular
Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-Mailinfo(at)vcp-bremerhaven.de


Version vom 24.01.2018

Best research paper Writing Services in 2023 https://www.collegebasics.com/blog/custom-writing-services-us/